Wilkommen
Stadtfeuerwehr bereitet sich auf Unwetterlage durch Schnee vor
Aufgrund der Wetterberichte hat sich die Stadtfeuerwehr Bad Iburg am 05. Febraur auf potentielle unwetterbedingte Einsätze am Wochende vorbereitet. An beiden Standorten wurden Fahrzeuge und Gerätschaften…
Read More
Besondere Brandgefahren in der Weihnachtszeit
Flackernde Kerzen verbreiten in der dunklen Jahreszeit besinnliche Stimmung in der Wohnung. Wenn jedoch aus dem romantischen Lichterschein ein richtiges Feuer wird, ist es ganz…
Read More
Bundesweiter Warntag
Der bundesweite Warntag findet erstmals am 10. September 2020 statt und wird ab dann jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September durchgeführt. Am gemeinsamen Aktionstag…
Read More
11.06.2020 Nach 24 Jahren - Generationenwechsel bei der Stadtfeuerwehr
Fast ein viertel Jahrhundert steht Stephan Pax nun an der Spitze der Stadtfeuerwehr. Zunächst als stellvertretender Stadtbrandmeister, später in der Funktion des Standbrandmeisters. Als…
Read More
04.05.2020 Führungswechsel in der Ortsfeuerwehreuerwehr Bad Iburg
Nach zehnjähriger Amtszeit als stellvertretender Ortsbrandmeister stellte Andreas Wolf sein Amt zum 31.03.2020 zur Verfügung. Auf der internen Mitgliederversammlung der Wehr dankte der Ortsbrandmeister Rolf…
Read More
-
Aufgrund der Wetterberichte hat sich die Stadtfeuerwehr Bad Iburg am 05. Febraur auf potentielle unwetterbedingte Einsätze am Wochende vorbereitet. An beiden…Read More
-
Flackernde Kerzen verbreiten in der dunklen Jahreszeit besinnliche Stimmung in der Wohnung. Wenn jedoch aus dem romantischen Lichterschein ein richtiges…Read More
-
Der bundesweite Warntag findet erstmals am 10. September 2020 statt und wird ab dann jährlich an jedem zweiten Donnerstag im…Read More
-
Fast ein viertel Jahrhundert steht Stephan Pax nun an der Spitze der Stadtfeuerwehr. Zunächst als stellvertretender Stadtbrandmeister, später in…Read More
-
Nach zehnjähriger Amtszeit als stellvertretender Ortsbrandmeister stellte Andreas Wolf sein Amt zum 31.03.2020 zur Verfügung. Auf der internen Mitgliederversammlung der…Read More
-
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind allgegenwertig und sorgen für einschneidende Veränderungen in unserem Alltag. Während Geschäfte geschlossen bleiben und Menschen…Read More
-
Aufgrund der Corona-Pandemie haben Stadtfeuerewehr und Stadtverwaltung entsprechende Maßnahmen ergriffen um die Einsatzbereitschaft der beiden Ortsfeuerwehren sicherzustellen. Dadurch soll gewährleistet…Read More
-
Die Aufgaben der Feuerwehr sind nicht selten mit gesundheitlichen Gefahren für die Einsatzkräfte verbunden. Gerade bei Brandeinsätzen ist die Palette…Read More
-
Nach einigen Einsätzen Anfang Januar läutete der erste Dienstabend am 21.01. das Ende der "Winterpause" für die Glaner Wehr ein.…Read More
-
Kohlenstoffmonoxid, kurz Kohlenmonoxid (CO), ist ein gefährliches Atemgift, das man nicht sehen, riechen oder schmecken kann. Betroffene bemerken nicht, wenn…Read More
-
Zum Jahresanfang haben wir unsere Instrumente mal wieder auf Vordermann gebracht. 2020 kann offiziell los gehen!Über zwei Abende haben sich…Read More
-
Glühwein-, Kinderpunsch- und Plätzchenduft lockten am Nikolaustag Jung und Alt in das Feuerwehrhaus der Frewilligen Feuerwehr Glane. Feuertonnen vor den…Read More
-
Bei entspannten 0°C haben wir Samstag auf einer Hochzeit an der Glaner Kirche gespielt :)Wir wünschen dem Ehepaar für die…Read More
-
Bereits im August übte der Stab Technische Einsatzleitung der Kreisfeuerwehr Osnabrück (Stab / TEL) in Zusammenarbeit mit der Regionalleitstelle Osnabrück sowie…Read More
-
Jahresabschlussdienstversammlung der Kreisfeuerwehrbereitschaft SüdAuszeichung der Bundeswehr für die Einsatzkräfte beim Moorbrand in Meppen überreicht Zu der Jahresabschlussdienstversammlung 2019 trafen sich…Read More
-
Rauchmelderpflicht in Niedersachsen – so ist sie geregelt In Niedersachsen sind Rauchmelder seit dem 31.12.2015 in allen Wohnungen vorgeschrieben und zwar…Read More
-
Mit einer super Teamleistung hat unsere Gruppe die Leistungsspange in Lohne bestanden.Read More
-
Um bei außergewöhnlichen Ereignissen, Großschadensereginissen oder Krisenfällen schlagkräftig reagieren zu können, verfügt die Kreisfeuerwehr Osnabrück über einen Stab Technische Einsatzleitung…Read More
-
HORRAIDO! Was ein hammer Wochenende! Vergangenen Samstag und Sonntag haben wir wieder beim Kinderschützenkönig und beim Festumzug des Glaner Schützenfestes…Read More
-
Drei eingeklemmte Personen & auslaufende Gefahrstoffe – Anspruchsvolle Übung für Feuerwehren und Malteser HilfsdienstEin großes Trümmerfeld bot sich den ersteintreffenden Einsatzkräften…Read More
-
Gestern waren wir auf der Schützenfestvorfeier in Remsede! Wir freuen uns schon auf nächsten Sonntag! Die Schützenfest-Saison kann los gehen :-)Read More
-
Gegen 18:30 Uhr, hatte das Warten ein Ende. Wie ich auch im vorherigen Jahren, durften die neu eingetretenen Kameraden der…Read More
-
Aktionswoche: Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen informiert Verbraucher über die Gefahren von CO und gibt Verhaltenstipps. Berlin,15. Februar 2019 – Allein…Read More
-
Gegen 18:30 Uhr wurde am 15. November die Ortsfeuerwehr Bad Iburg mit dem Stichwort „Ausgelöste Brandmeldeanlage“ zum Gymnasium Bad Iburg…Read More
-
Bad Iburg. Zu einem Dienstabend der an der „Osning-Gruppe“ beteiligten Orts- und Gemeindefeuerwehren, lud die Glaner Wehr am 10.09. ein.…Read More
-
Unsere Highlights 2018? Eins davon war auf jeden Fall das letzte Wochenende, denn wir waren beim Schützenfest in Wusterhausen! Es…Read More
-
"Schützenfest feiern - Jedes Jahr 4 Tage lang!" hieß es letztes Wochenende wieder. Ein Highlight dieses Jahres ist vorüber. Es war…Read More
-
Bad Rothenfelde. Die „Umweltgruppe Osning“ ist ein Zusammenschluss der Feuerwehren aus dem südlichen Landkreis, welche bei Gefahrgut- und Umweltunfällen in…Read More
-
Zur alljährlichen Mitgliederversammlung der Stadtfeuerwehr Bad Iburg begrüßte Stadtbrandmeister Stephan Pax die 80 Feuerwehrkameraden der Ortsfeuerwehren Bad Iburg und Glane…Read More
-
Am 27.01.2018 um 10:00 Uhr begann der Atemschutzworkshop der Stadtfeuerwehr Bad Iburg. Mit rund einer Stunde Verspätung, aufgrund eines Einsatzes…Read More
-
Die Hilfeleistung nach schweren Verkehrsunfällen ist eine Kernaufgabe der Feuerwehren.Da im Einsatzfall Minuten entscheiden können, ist ein regelmäßiges und standardisiertes…Read More