Die Feuerwehr Bad Iburg verfügt über vier Einsatzfahrzeuge, ein Motorrad sowie einen Anhänger.
Tanklöschfahrzeug
• Tanklöschfahrzeug TLF 16 / 25
• Staffelbesatzung (1:5)
• Baujahr 1987
• Funkrufname Florian Osnabrück 25-23-10
• Feuerlöschkreiselpumpe mit Fördermenge 1.600 Liter pro Minute bei 8 bar und AWR-System
• Löschwasserbehälter mit 2.500l Wasser
• Schaummittelbehälter mit 200l Schaum und festeingebautem Zumischer
• Erstangriffsfahrzeug bei Brandeinsätzen
Löschgruppenfahrzeug Technische Hilfe
Bezeichnung: Löschgruppenfahrzeug Technische Hilfe (LF 8 / 6 TH)
Besatzung: Gruppe (1 : 8)
Baujahr: 2003
Funkrufname: Florian Osnabrück 25 - 45 -10
Feuerlöschkreiselpumpe: S 2000 (FPN 10-2000) mit AWR
Löschwasserbehälter: 600 l Wasser
Schaumausrüstung: Mittelschaumpistole mit Ersatzbehälter
Erstangriffsfahrzeug bei Technischen Hilfeleistungen
Schlauchwagen
Bezeichnung: Schlauchwagen 2000 (SW KatS)
Besatzung: Selbstständiger Trupp (1 : 2)
Baujahr: 2015
Funkrufname: Florian Osnabrück 25 - 62 -10
Tragkraftspritze: PFPN 10/1500
Einsatzzweck: Wasserversorgung über weite Wege, Sprungretter, Logistik
Einsatzleitwagen
Bezeichnung: Einsatzleitwagen (ELW)
Besatzung: Gruppe (1 : 8)
Baujahr: 2009
Löschmittelvorrat: keinen
Pumpenleistung: keinen
Funkrufname: Florian Osnabrück 25 - 11 - 10
Einsatzzweck: Einsatzleitung, Fachgruppe Verkehrslenkung, Jugendfeuerwehr
Motorrad
Bezeichnung: Feuerwehr-Krad
Besatzung: 1 FM
Baujahr: 2015
Löschmittelvorrat: keinen
Pumpenleistung: keinen
Funkrufname: Florian Osnabrück 82 - 79 - 01
Einsatzzweck: Fachgruppe Verkehrslenkung